|
|
|
|
|
|
${sam.M_PERSON.salutation2}, |
|
|
|
endlich ist die Urlaubszeit da. Ganz gleich, für welches Reiseziel Sie sich entscheiden, unsere Tipps rund um Ihre Urlaubsfinanzen sollten Sie als festen Reisebegleiter einplanen. So entlasten Sie Ihre Urlaubskasse und können sich unterwegs das ein oder andere Extra gönnen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die günstigsten Urlaubsländer |
|
|
|
|
|
|
|
Die schönste Zeit des Jahres möchte man genießen und möglichst wenig Gedanken ans Geld verschwenden. Je nach Urlaubsziel muss man jedoch für die gleichen Dinge mehr oder weniger zahlen.
Wo Sie derzeit viel Urlaub fürs Geld bekommen und wo es teuer ist, zeigen wir Ihnen hier.
|
|
|
|
|
|
Beliebte Bezahlmethoden im Ausland |
|
|
|
|
|
|
|
Während in Deutschland das Bargeld als Zahlungsmittel ungeschlagen ist, zahlen die Einwohner in anderen Ländern mit mobilen Methoden wie Alipay, M-Pesa, Swish oder Boleto Bancário.
Ein Überblick über die Bezahlmethoden in den verschiedenen Erdteilen.
|
|
|
|
|
|
WIRKSAMER SCHUTZ VOR BETRUG IM URLAUB |
|
|
|
|
|
|
|
Michael P. sitzt nach einer langen Anreise aus Deutschland an der Hotelbar in einem Beachresort in Thailand. Sein erster Urlaub in Asien. Um 23 Uhr möchte er seine Cocktails bezahlen. Aber seine Kreditkarte funktioniert nicht. Wenig später erhält er einen Anruf von der Bank.
Was ist passiert?
|
|
|
|
|
|
Mit der Premium-Karte sicher auf Reisen |
|
|
|
|
|
|
|
Wer bei unvorhergesehenen Situationen im Urlaub rundum abgesichert sein möchte, ist mit der TARGOBANK Visa Premium-Karte gut beraten. Mit vielen Extras macht Ihnen die Premium-Kreditkarte das Leben leichter.
 |
|
Umfangreiche ganzjährige Absicherung – von der Reiserücktritts- bishin zur Gepäckverspätungsversicherung |
|
 |
|
Bonuspunkte für jeden Einkauf – automatisch je 1,– EUR Einkaufsumsatz |
|
 |
|
Preisvorteile bei den Kooperationspartnern von Urlaubsplus, HRS und Sixt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle politische Risiken |
|
|
|
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China ist nur vordergründig ein Handelsstreit. Es geht um die Vormachtstellung in der Welt. Die Irankrise kann noch nicht richtig eingeschätzt werden. Beide politischen Risiken sind gefährlich. Wir raten daher, vorerst von größeren Wetten auf der Aktienseite abzusehen. Das bedeutet auch, dass wir unsere Übergewichtung für US-Aktien zurückziehen. Auch fundamental ist diese Einschätzung, zumindest kurzfristig, begründet. Denn selbst ohne die beiden Krisenherde befände sich die US-Wirtschaft in einer Abschwungphase, wogegen sich für den europäischen Wirtschaftsraum eine gewisse Belebung abzeichnen würde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|